Erster Bürgermeister Nicolas Lahovnik (rechts) und Prokurist des WUN Infrastruktur KU Hubert Steinberger begrüßen die Gäste des Bergfests am Katharinenberg.
Bergfest am Katharinenberg – Jubiläen, Traktortreffen und buntes Programm für die ganze Familie
Am Samstag, den 13. September 2025, war der Katharinenberg in Wunsiedel Treffpunkt für Jung und Alt. Rund um das Bergfest standen gleich zwei Jubiläen im Mittelpunkt: 20 Jahre Wiederinwertsetzung des Bürgerparks Katharinenberg und 15 Jahre der Umweltstation „Lernort Natur“.
„Es ist großartig zu sehen, wie viele Menschen gekommen sind und mit uns feiern. Der Berg hat sich einmal mehr als lebendiger Treffpunkt für die ganze Stadt bewährt“, sagte Erster Bürgermeister Nicolas Lahovnik.
Bereits zum Auftakt zog das Traktortreffen viele Besucher an. Fast 30 Oldtimer und historische Traktoren aus der Region präsentierten sich, bevor sie am Nachmittag zu einer Rundfahrt rund um den Berg starteten.
Das bunte Rahmenprogramm bot Unterhaltung für alle Generationen: Die Umweltstation „Lernort Natur“ lud mit Mitmachaktionen zum Experimentieren und Entdecken ein, Markus Prell modellierte bunte Luftballontiere für Kinder, und die Ziegelhütten Musikanten sorgten musikalisch für Stimmung. Auch die Falknerei und die neue DiscGolf-Anlage begeisterten kleine und große Gäste.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Essen und Getränke waren restlos ausverkauft, und der Biergarten am Bistro Katharinenberg bot Gelegenheit zum geselligen Beisammensein.
Das Bergfest 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig Tradition und Gemeinschaft am Katharinenberg gelebt werden. Besucher aller Altersgruppen genossen einen abwechslungsreichen Tag voller Freude, Begegnung und Nostalgie.
 
					